224 Fordert Benutzer nicht zum Abbruch des gesamten Skripts auf.
226 Skript ausfⁿhren
227 Dieses Skript enthΣlt Befehle, die nicht aus einem eingeschrΣnkten Skript stammen k÷nnen. Legen Sie es in einem Verzeichnis fⁿr vertrauenswⁿrdige Skripts ab, damit es ausgefⁿhrt werden kann.
229 Dieses Skript stammt von einer neueren Version von %s, oder die Version konnte nicht festgestellt werden.\n\nSie k÷nnen dieses Skript weiterhin ausfⁿhren, es k÷nnen jedoch Fehler auftreten, oder das Skript kann unerwartete Ergebnisse hervorrufen.
230 CheckVersion
231 Skriptversion vor dem Ausfⁿhren ⁿberprⁿfen
6201 CommandHistory
6202 Be&fehlsverlauf...
6203 Zeigt den Befehlsverlauf fⁿr das aktuelle Dokument an.\nBefehlsverlauf
6204 Befehlsverlauf
6206 &Bearbeiten
6207 Zeigt dem Benutzer den Befehlsverlauf fⁿr das aktuelle Dokument an.
6451 Start Script Recording
6452 &Skriptaufzeichnung starten
6453 Startet eine Skriptaufzeichnung.\nSkriptaufzeichnung starten
6454 Skriptaufzeichnung starten
6456 &Datei~&Skript
6457 Startet eine Skriptaufzeichnung.
6701 CancelScriptRecording
6702 S&kriptaufzeichnung abbrechen
6703 Bricht die Skriptaufzeichnung ab.\nSkriptaufzeichnung abbrechen
6704 Skriptaufzeichnung abbrechen
6706 &Datei~&Skript
6707 Bricht die Skriptaufzeichnung ab.
6951 SaveScriptRecording
6952 S&kriptaufzeichnung speichern
6953 Speichert die Skriptaufzeichnung.\nSkriptaufzeichnung speichern
6960 Skriptdateinamen k÷nnen keine Leerzeichen enthalten. Der eingegebene Dateiname "%s" wird in "%s" geΣndert. Klicken Sie auf "OK", um fortzufahren, oder auf "Abbrechen", um einen neuen Dateiname einzugeben.
6963 Copyright
6964 Urheber
6965 Beschreibung
6966 Dateiname
6967 Copyright
6968 Urheber
6969 Beschreibung
6970 &Datei~&Skript
6971 Speichert und beendet die aktuelle Skriptaufzeichnung.
6973 SaveMaterials
6974 Speichert die verwendeten Materialien in den Skriptparametern.
6975 SaveDlgPositions
6976 Speichert die Positionen von Dialogfeldern im Skript.
6977 Recorded.PspScript
6978 OptimierenAusRⁿckgΣngig
6979 Entfernt wenn m÷glich alle RⁿckgΣngig-Befehle aus dem aufgezeichneten Skript.
6980 VonVerlaufSpeichern
6981 Aufruf vom Befehl "Verlauf speichern"
6982 Nur aktive Befehle speichern
7701 PauseScriptRecording
7702 Skriptauf&zeichnung anhalten
7703 HΣlt die Skriptaufzeichnung an.\nSkriptaufzeichnung anhalten
7704 Skriptaufzeichnung anhalten
7706 &Datei~&Skript
7707 HΣlt die Skriptaufzeichnung an.
9951 GetCommandInfo
9952 Erm÷glicht die programmatische Abfrage der von der Anwendung unterstⁿtzten Befehle.
9953 Befehls&informationen...
9954 &Datei~&Skript
9955 Zeigt Informationen zu einem Befehl an.\nBefehlsinformationen
9956 Befehlsinformationen
9958 Zielbefehl
9959 Name des abzufragenden Befehls
9960 Ergebnisdaten
9961 Ausgegebene Daten zum Zielbefehl
9962 Befehlsname
9963 Interner Name des Befehls. Dies ist kein lokalisierter Name.
9964 Lokalisierter Name
9965 Lokalisierte Form des Befehlsnamens
9966 Befehlsbibliothek
9967 Name der Befehlsbibliothek, die den Befehl enthΣlt.
9968 Beschreibung
9969 Beschreibung des Befehls
9970 Statusleistentext
9971 Text, der fⁿr den Zielbefehl in der Statusleiste angezeigt wird.
9972 Quickinfo-Text
9973 Quickinfo fⁿr den Befehl
9974 RⁿckgΣngig-Text
9975 Text, der das RⁿckgΣngigmachen des Befehls beschreibt.
9976 Menⁿpfad
9977 Position des Befehls im Menⁿ. Die Tilde ( ~ ) steht fⁿr ein Untermenⁿ.
9978 Menⁿtext
9979 Text, der fⁿr den Befehl im Menⁿ angezeigt wird. Das &&-Zeichen steht fⁿr das Tastaturkⁿrzel.
9980 Tastaturkⁿrzel
9981 Zeigt die Verwendungsm÷glichkeiten von Tastaturkⁿrzeln fⁿr den Befehl.
9982 Befehlsattribute
9983 Attribute des Befehls
9984 Ressourcenattribute
9985 Attribute der Ressourcendaten des Befehls
9986 AttributeTuple
9987 Jedes Tupel besteht aus einem String mit dem Attributnamen und einer Ganzzahl fⁿr den Wert des Attributs.
9988 AttribName
9989 Name des Attributs
9990 AttribValue
9991 Wert des Attributs
9992 Typ der Parameterinformationen
9993 Gibt entweder keine Parameterdaten (Ohne), Daten zu den zuletzt verwendeten Parametern (Zuletzt verwendet) oder Daten zu den vom Hersteller voreingestellten Parametern (Standard) aus.
9994 Daten-Tupel fⁿr Befehlsparameter
9995 Tupel zur Beschreibung eines Befehlsparameters
9996 Liste aller Parameter
9997 Liste aller Parameter
9998 Parametername
9999 Name des Parameters in einem Skript
10008 Befehlsparameterliste
10009 Die Liste der Befehlsparameter
10010 Liste der Befehlsrⁿckgabewertparameter
10011 Die Liste der Rⁿckgabeparameter des Befehls
10012 Parametername
10013 Skriptingname des Parameters
10014 Parameterbeschreibung
10015 Beschreibung des Parameters
10016 Parametertyp
10017 Typ des beschriebenen Parameters
10018 Standardganzahl
10019 Standardwert fⁿr Ganzzahlenparameter
10020 Mindestganzzahl
10021 Mindestwert fⁿr Ganzzahlenparameter
10022 H÷chstganzzahl
10023 H÷chstwert fⁿr Ganzzahlenparameter
10024 Standardrot
10025 Standardrotwert fⁿr Farbparameter
10026 Standardblau
10027 Standardblauwert fⁿr Farbparameter
10028 Standardgrⁿn
10029 Standardgrⁿnwert fⁿr Farbparameter
10030 Standard x
10031 Standard-X-Wert fⁿr Punktparameter
10032 Standard y
10033 Standard-Y-Wert fⁿr Punktparameter
10034 Standard Real
10035 Standardwert fⁿr Realparameter
10036 Minimum Real
10037 Mindestwert fⁿr Realparameter
10038 Maximum Real
10039 H÷chstwert fⁿr Realparameter
10040 Standard links
10041 Standard-Linkswert fⁿr Rechteckparameter
10042 Standard rechts
10043 Standard-Rechtswert fⁿr Rechteckparameter
10044 Standard oben
10045 Standard-Obenwert fⁿr Rechteckparameter
10046 Standard unten
10047 Standard-Untenwert fⁿr Rechteckparameter
10048 Standardzeichenfolge
10049 Standardwert fⁿr Zeichenfolgenparameter
10050 Ist ohne
10051 Parameter hat keinen Wert
10052 Ist Skript
10053 Parameter ist ein Skript
10054 Verwendet keinen
10055 Parameter verwendet keinen
10056 Ist optional
10057 Parameter ist optional
10058 Lokalisierter Name
10059 Lokalisierter Parametername
10060 Verfⁿgbar
10061 Befehl ist ⁿber die BenutzeroberflΣche verfⁿgbar.
10201 RepeatLastCmd
10202 Wiederholt den letzten Vorgang.
10203 Wie&derholen
10204 Bearbeiten|Wieder&holen
10205 Wiederholt den letzten Vorgang.\nWiederholen
10206 Wiederholen
10207 Der letzte Befehl konnte nicht wiederholt werden, da die verwendeten Parameter nicht mehr gⁿltig sind.
10451 EmptyHistory
10452 Leert den Verlauf fⁿr das RⁿckgΣngigmachen von Befehlen zum aktiven Dokument.
10453 Befehls&verlauf l÷schen
10454 Nicht verwendete Befehle~Befehlsverlauf l÷schen
10455 Leert den Verlauf fⁿr das RⁿckgΣngigmachen von Befehlen zum aktiven Dokument\nBefehlsverlauf l÷schen
10456 Befehlsverlauf l÷schen
10457 Warnung: Sie sind im Begriff, alle RⁿckgΣngig-Daten fⁿr das aktuelle Bild zu l÷schen. M÷chten Sie fortfahren?
10701 EditScript
10702 Ruft einen Editor zum Bearbeiten von Skripts auf.
10703 &Bearbeiten...
10704 &Datei~&Skript
10705 Bearbeitet ein aufgezeichnetes Skript.\nSkript bearbeiten
10709 Speichert den Pfad des zu bearbeitenden Skripts.
10710 Skriptbefehl aktivieren/deaktivieren
10711 Befehl
10712 Standard
10713 Interaktiv
10714 Hintergrund
10715 Ausfⁿhrungsmodus
10716 Sie k÷nnen nicht sΣmtliche Befehle in einem Skript l÷schen.\nWΣhlen Sie weniger Befehle aus.
10717 M÷chten Sie Ihre ─nderungen speichern? Skript:
10718 Skript kann nicht geparst werden.
10719 Skript konnte nicht im Python-Quell-Editor ge÷ffnet werden. ▄berprⁿfen Sie die Einstellung fⁿr 'Python-Quell-Editor' an den Speicherorten der Dateien.
10720 Skript-Editor
10722 Dieser Befehl kann nicht geΣndert werden, wenn kein gⁿltiges Bild ge÷ffnet ist.
10723 (NICHT zu bearbeiten)
10951 RepeatLastPlugin
10952 Wiederholt das zuletzt ausgefⁿhrte Plugin.
10953 &Letztes Plugin wiederholen
10954 Effekte~LetztesPluginWiederholen
10955 Wiederholt das zuletzt ausgefⁿhrte Plugin\nLetztes Plugin wiederholen
10956 Letztes Plugin wiederholen
11201 StopScript
11202 Bricht das aktuell ausgefⁿhrte Skript ab.
11203 Skri&pt abbrechen
11204 Datei~Skript~Skript abbrechen
11205 Bricht das aktuell ausgefⁿhrte Skript ab.\nSkript abbrechen
11206 Skript abbrechen
11207 Mit diesem Befehl wird die Ausfⁿhrung aller momentan laufenden Skripts nach Beendigung des aktuellen Schritts abgebrochen. M÷chten Sie die Skripts wirklich abbrechen?
11451 Update Screen
11452 Erzwingt Aktualisierung der Bildschirmanzeige.
11453 &BildschirmAktualisieren
11454 Deb&ug
11455 Aktualisiert den Bildschirm\nBildschirm aktualisieren
11456 BildschirmAktualisieren
11701 ScriptWndClear
11702 L÷scht alle Daten im Skriptausgabefenster.
11703 Daten in Ausgabefenster &l÷schen
11704 &Skripts
11705 L÷scht das Skriptausgabefenster.\nSkriptausgabe l÷schen
11706 Skriptausgabe l÷schen
11801 ScriptWndAutoShow
11802 Legt fest, ob das Skriptausgabefenster automatisch angezeigt werden soll, wenn Daten an den Fehler-Stream gesendet werden.
11803 &Automatische Anzeige ein/aus
11804 &Skripts
11805 Regelt, ob das Skriptausgabefenster beim Auftreten eines Fehlers automatisch angezeigt wird\nSkriptfenster autom. anzeigen
11806 Skriptfenster autom. anzeigen
11808 Automatische Anzeige aktivieren
11809 Aktivieren, wenn das Skriptausgabefenster automatisch angezeigt werden soll, anderenfalls deaktivieren.
11810 Vorheriger Wert
11811 Gibt den vorherigen Status fⁿr die automatische Anzeige aus - wahr, wenn das Fenster automatisch angezeigt wurde, anderenfalls falsch.
12051 ExitApp
12052 Beendet die Anwendung.
12053 Anwendung &beenden
12054 Datei
12055 Beendet die Anwendung\nAnwendung beenden
12056 Anwendung beenden
12550 StartForeignWindow
12551 Dieser Befehl meldet PSP die Ausfⁿhrung eines Dialogfelds oder Fensters, das durch ein Skript erstellt wurde. In diesem Zustand sorgt PSP dafⁿr, dass das Dialogfeld ⁿber dem PSP-Fenster angezeigt bleibt und dass keine weiteren Skripts ausgefⁿhrt werden. Der ⁿbergebene Parameter ist das Fenster-Handle (aus winfo_id() von Tk) des Dialogfelds. Der Zustand endet automatisch, sobald das Fenster verschwindet bzw. durch den erneuten Aufruf des Befehls mit Null-Handle.
12552 &Fremdes Fenster starten
12553 &Datei-~S&kript
12554 Benachrichtigt PSP ⁿber den Start eines Skript-Basis-Dialogfelds.\nFremdes Fenster starten
12555 Fremdes Fenster starten
12557 Fenster-Handle
12558 Fenster-Handle des Dialogfelds. In Tk ⁿber winfo_id() erhΣltlich; in WxPython auch ⁿber GetHandle().
13050 EnableOptimizedScriptUndo
13051 Erm÷glicht die schnellere Ausfⁿhrung eines Skripts, da keine Unterschritte gespeichert werden. Sobald diese Funktion aktiviert ist, k÷nnen innerhalb eines Skripts keine Schritte rⁿckgΣngig gemacht werden.
13052 Skript&OptimiertRⁿckgΣngigAktivieren
13053 SkriptOptimiertRⁿckgΣngigAktivieren
13054 Aktiviert das optimierte RⁿckgΣngigmachen in Skripts\nOptimiertes Skript-RⁿckgΣngigmachen aktivieren
13055 SkriptOptimiertRⁿckgΣngigAktivieren
13300 AutomatedTestInterface
13301 Dies ist ein interner Befehl, der das Skript fⁿr die automatisierte TestbenutzeroberflΣche startet.
13302 Automatisierte &TestbenutzeroberflΣche...
13303 &Datei~S&kript~&Debuggen
13304 Fⁿhrt das Skript fⁿr die automatisierte TestbenutzeroberflΣche aus.\nAutomatisierte TestbenutzeroberflΣche starten
13305 Automatisiertes Testskript
13800 Show Non-Undoable Commands
13801 Steuert, welche Befehle in der Verlaufspalette angezeigt werden - entweder alle oder nur nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle.
13802 &Nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle anzeigen
13803 Nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle anzeigen
13804 Zeigt alle Befehle in der Verlaufspalette oder nur die Befehle an, die rⁿckgΣngig gemacht werden k÷nnen\nNicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle anzeigen
13805 Nicht rⁿckgΣngig zu machen
13807 Nur nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle anzeigen
13808 Befehlsanzeige umschalten, so dass nur nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle angezeigt werden - Beim Umschalten wird gewechselt: Bei eingeschaltet werden nur nicht rⁿckgΣngig zu machende Befehle und bei ausgeschaltet alle Befehle angezeigt.
14050 Selective Undo
14051 Aufgefⁿhrte Befehle werden rⁿckgΣngig gemachen. Die Befehle sind der Reihe nach wie in der Verlaufspalette angegeben - der unterste (Σlteste) Befehl im Fenster ist Element 1, der nΣchste Element 2 usw. Alle Befehle mⁿssen rⁿckgΣngig zu machen sein, ansonsten schlΣgt der Vorgang fehl.
14052 &AusgewΣhlte Befehle rⁿckgΣngig machen
14053 &Verlauf
14054 Macht die in der Verlaufspalette ausgewΣhlten Befehle rⁿckgΣngig\nAuswahl rⁿckgΣngig machen
14055 Selektiv rⁿckgΣngig machen
14057 Befehlsindizes
14058 Liste mit Befehlsindizes. Die Nummern beginnen bei 1 fⁿr das Σlteste Element im Skript und steigen dann an. Alle Befehle, die in der Verlaufspalette angezeigt wⁿrden, einschlie▀lich nicht rⁿckgΣngig zu machender Elemente, sind enthalten.
14059 Index
14060 Index eines bestimmten Befehls im Verlauf.
14550 RunQuickScript
14551 Das Quickskript ist ein fest kodiertes Skript im Pfad des vertrauenswⁿrdigen Skripts. Der Befehl "Quickskript ausfⁿhren" stellt eine einfache Bindung zum Starten des Quickskripts her. Die Verlaufspalette kann ausgewΣhlte Befehle als Quickskript speichern, und dies ist der umgekehrte Vorgang.
14552 &Quickskript ausfⁿhren
14553 &Verlauf
14554 Fⁿhrt das Quickskript aus.\nQuickskript ausfⁿhren
14555 Quickskript
14556 QuickSkriptVorl.PspScript
14800 SaveHistoryToQuickScript
14801 Speichert die in der Verlaufspalette des Skripts ausgewΣhlten Befehle als Quickskript.
14802 Als &Quickskript speichern
14803 &Verlaufspalette anzeigen
14804 Speichert die ausgewΣhlten Befehle als Quickskript.\nQuickskript speichern
14805 nicht rⁿckgΣngig zu machen
14806 QuickskriptVorl.PspScript
14807 Befehlsindizes
14811 Aus Befehlsverlauf mit VerlaufAlsQuickskriptSpeichern erstellt
15050 Selective Redo
15051 Aufgefⁿhrte Befehle werden wiederhergestellt. Die Befehle sind der Reihe nach wie in der Verlaufspalette angegeben - der unterste (Σlteste) Befehl im Fenster ist Element 1, der nΣchste Element 2 usw. Alle Befehle mⁿssen wiederherstellbar sein, ansonsten schlΣgt der Vorgang fehl.
15052 AusgewΣhlte Befehle &wiederherstellen
15053 &Verlauf
15054 Stellt die in der Verlaufspalette ausgewΣhlten Befehle wieder her\nAuswahl wiederherstellen
15055 Selektiv wiederherstellen
15057 Befehlsindizes
15058 Liste mit Befehlsindizes. Die Nummern beginnen bei 1 fⁿr das Σlteste Element im Skript und steigen dann an. Alle Befehle, die in der Verlaufspalette angezeigt wⁿrden, einschlie▀lich nicht rⁿckgΣngig zu machender Elemente, sind enthalten.
15059 Index
15060 Index eines bestimmten Befehls im Verlauf.
15300 SaveHistoryToScript
15301 Speichert die in der Verlaufspalette des Skripts ausgewΣhlten Befehle als neues Skript.
15302 Als &Skript speichern...
15303 &Verlaufspalette
15304 Speichert die ausgewΣhlten Befehle als Skript\nAls Skript speichern
15305 Als Skript speichern
15307 Urheber
15308 Urheber des Skripts.
15309 Copyright
15310 In das Skript aufzunehmende Copyright-ErklΣrung.
15311 Beschreibung
15312 Kurze Beschreibung des Skripts.
15313 Dateiname
15314 VollstΣndiger Pfadname des zu speichernden Skripts.
15315 Materialien speichern
15316 Wenn wahr, werden die im Skript verwendeten tatsΣchlichen Materialen aufgezeichnet. Wenn falsch, werden die in der Materialpalette festgelegten Materialien bei der Wiedergabe verwendet.
15317 Fensterpositionen speichern
15318 Wenn wahr, werden Gr÷▀e und Position aller verwendeten Dialogfelder gespeichert. Wenn falsch, werden die Daten der Fensterposition ausgelassen.
15323 NurAktiveBefehle
15324 Nur aktive Befehle werden als Skript gespeichert. RⁿckgΣngig gemachte Elemente und Verlaufselemente werden nicht aufgenommen.
15550 ScriptSingleStep
15551 Schaltet die Einzelschrittdurchfⁿhrung von Skripts um.
15552 Einzel&schritt
15553 Datei~Skript~Einzelschritt
15554 Schaltet die Einzelschrittdurchfⁿhrung von Skripts um.\nSkript-Einzelschritt
15555 Skript-Einzelschritt
15557 keEinzelschritt
15558 Schaltet die Einzelschrittdurchfⁿhrung von Skripts um, ein bzw. aus.
15559 VorherigerStatus
15560 Wahr, wenn Skript-Einzelschritt aktiviert war, sonst falsch. \n \n \n \n
15800 UndoToHere
15801 Macht Befehle bis zum ausgewΣhlten Element rⁿckgΣngig.
15802 Bis &hier rⁿckgΣngig machen
15803 Bis hier rⁿckgΣngig machen
15804 Macht Befehle bis zum ausgewΣhlten Befehl rⁿckgΣngig\nBis hier rⁿckgΣngig machen
15805 BisHier
15806 Befehlsindizes
15807 Liste mit Befehlsindizes. Die Nummern beginnen bei 1 fⁿr das Σlteste Element im Skript und steigen dann an. Alle Befehle, die in der Verlaufspalette angezeigt wⁿrden, einschlie▀lich nicht rⁿckgΣngig zu machender Elemente, sind enthalten.
15808 Index
15809 Index eines bestimmten Befehls im Verlauf.
16050 RedoToHere
16051 Stellt die Befehle bis zum ausgewΣhlten Punkt wieder her.
16052 Bis h&ier wiederherstellen
16053 Bis hier wiederherstellen
16054 Stellt die Befehle bis zum aktuell ausgewΣhlten Befehl wieder her\nBis hier wiederherstellen
16055 BisHierWiederherstellen
16056 Befehlsindizes
16057 Liste mit Befehlsindizes. Die Nummern beginnen bei 1 fⁿr das Σlteste Element im Skript und steigen dann an. Alle Befehle, die in der Verlaufspalette angezeigt wⁿrden, einschlie▀lich nicht rⁿckgΣngig zu machender Elemente, sind enthalten.
16058 Index
16059 Index eines bestimmten Befehls im Verlauf.
16300 ClearSelUndoneCmds
16301 ─ndert rⁿckgΣngig gemachte Elemente in nicht rⁿckgΣngig zu machende Elemente.
16306 Warnung: Sie sind im Begriff, alle rⁿckgΣngig gemachten Elemente in nicht rⁿckgΣngig zu machende Elemente zu Σndern. Diese Elemente k÷nnen nicht mehr wiederhergestellt werden. M÷chten Sie fortfahren?
16550 Dump Script Output Palette
16551 Stellt den Inhalt des Skriptausgabefensters als Dump dar.
16552 Inhalt des Skriptausgabefensters als &Dump darstellen
16553 Inhalt des Skriptausgabefensters als Dump darstellen
16554 Inhalt des Skriptausgabefensters als Dump darstellen\nStellt den Inhalt des Skriptausgabefensters als Dump dar.
16555 Inhalt des Skriptausgabefensters als Dump darstellen
16557 Ausgabedatei
16558 Die Datei, in die der Inhalt des Skriptausgabefensters geschrieben wird.
16559 Datei ⁿberschreiben
16560 Wenn wahr und die Ausgabedatei existiert, wird sie ⁿberschrieben. Wenn falsch und die Datei existiert, wird der Inhalt angefⁿgt.
16800 ScrollScriptOutputPaletteToEnd
16801 Bildlauf im Skriptausgabefenster an das Ende
16802 Bildlauf im &Skriptausgabefenster an das Ende
16803 Bildlauf im Skriptausgabefenster an das Ende
16804 Bildlauf im Skriptausgabefenster an das Ende\nBildlauf im Skriptausgabefenster an das Ende
16805 Bildlauf im Skriptausgabefenster an das Ende
23550 ScriptWndFilterLevel
23551 Erm÷glicht die Kontrolle der Datenmenge, die ⁿber PSP an das Ausgabefenster gesendet wird, so dass die Anwendungsausgabe zugunsten der Skriptausgabe unterdrⁿckt werden kann. Die vorherige Filterebene wird zurⁿckgegeben.
23552 Ausgabefenster-&Filterung...
23553 &Datei~&Skript~&Debuggen
23554 Regelt die Datenmenge, die ⁿber PSP selbst an das Ausgabefenster gesendet wird\nSkriptausgabefilterung
23555 Skriptausgabefilterung
23557 FilterEbene
23558 Die Datenmenge der Anwendungsausgabe, die an das Skriptausgabefenster gesendet wird.
23559 VorherigeFilterEbene
23560 Gibt den vorherigen Wert der Filterebene zurⁿck, so dass diese am Ende des Skripts wiederhergestellt werden kann.
24796 InitializeTo
24797 Bestimmt, wie die Parameters eines Befehls initialisiert werden.
24798 Standard
24799 Startet mit den wekseitigen Standardwerten.
24800 ZufΣllig
24801 Startet mit Zufallswerten.
24802 LastUsed
24803 Startet mit den zuletzt verwendeten Werten.
24804 CurrentTool
24805 Startet bei Werkzeugbefehlen mit den aktuellen Einstellungen auf der Werkzeugoptionen-Palette.
25226 ParamInfo
25227 Bestimmt, welche Parameterinformationen BefehlsinformationenErhalten ausgibt.
25228 Keine
25229 Es werden keine Parameterinformationen ausgegeben.
25230 Standard
25231 Es werden die Standard-Parameterinformationen des Herstellers ausgegeben.
25232 LastUsed
25233 Es werden die zuletzt verwendeten Parameterwerte ausgegeben.
25402 AppOutputFiltering
25403 Definiert die Ausgabemenge, die von der Anwendung an das Skriptausgabefenster ausgegeben wird. Jede Stufe enthΣlt die Daten der vorherigen Stufe.
25404 Keine
25405 Alle Anwendungsausgaben unterdrⁿckt.
25406 ErrorOnly
25407 Alle Ausgaben au▀er Fehlermeldungen werden unterdrⁿckt.
25408 Minimal
25409 Nur fⁿr interne Verwendung.
25410 Normal
25411 Befehlsprotokollierung fⁿr alle Befehle, die im Hintergrund ausgefⁿhrt werden.
25412 Ausfⁿhrlich
25413 Bibliotheksabfragen werden angezeigt.
25414 Zeitpunkt
25415 Zeitpunktdaten von Bibliotheksabfragen und Befehlsausfⁿhrungen werden angezeigt.